Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich im therapeutischen Kontext mit vielen verschiedenen Themen.

Meine Schwerpunkte liegen auf der Arbeit mit Anpassungsstörungen, Depressionen, Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen.

Folgende Therapiemethoden biete ich an:

- EMDR Therapie

- Gesprächstherapie nach Rogers

- Entspannungstechniken


Die Psychotherapie kann sowohl vor Ort wie auch nach Absprache online stattfinden.

Psychotherapie - Ablauf

Wir treffen uns – telefonisch, online, oder vor Ort – zu einem kostenlosen Erstgespräch (max. 30 Minuten), in dem wir herausfinden, ob die Chemie zwischen uns passt. Wenn du dich zu einer Therapie bei mir entschieden hast, verabreden wir uns zu der ersten Sitzung: 

Anamnese und Therapieziel

In der ersten Sitzung besprechen wir umfassend deine Symptome und Beschwerden; aber auch alles Wichtige „drumherum“: deine private und berufliche Situation, wichtige Stationen deiner Vergangenheit und andere Aspekte. Aus all diesen Informationen kann eine Verdachtsdiagnose abgeleitet werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt in der ersten Sitzung ist das Erarbeiten eines Therapieziels, welches konkret, messbar und für dich auch wirklich erreichbar ist.
In der ersten Sitzung werden wir außerdem eine Entspannungsmethode für dich finden, die für dich passend ist; d.h. die du regelmäßig in deinen Alltag einbauen kannst. Das ist deswegen so wichtig, weil ein hoher Stresslevel zahlreiche psychische Erkrankungen extrem „befeuert“. Durch das Erlernen und Etablieren einer Entspannungstechnik kannst du die Zeit bis zu unserem nächsten Termin bereits sinnvoll und effektiv nutzen.


In unserer zweiten Sitzung mache ich dir Vorschläge, welche Methoden und Tools ich für geeignet halte, um mit dir deine Themen zu bearbeiten und sich auf den Weg zu deinem Ziel zu machen. Und dann gehen wir los. Schritt für Schritt. Dabei können sich natürlich neue Themen ergeben oder aber auch dein Ziel verändern. Ein Therapieplan ist niemals ein starres Konzept, sondern kann sich im Verlauf der Therapie wandeln und erweitern.
Grundsätzlich gilt: jede Therapie ist individuell— so auch die voraussichtliche Anzahl der benötigten Therapiestunden. Ich werde dir in unserer ersten Sitzung eine Einschätzung geben, mit wie vielen Therapiestunden du voraussichtlich rechnen kannst. 

Es ist mir sehr wichtig, dass du die Hilfe und Unterstützung bekommst, die du benötigst. Das bedeutet auch, dass ich dich ggfs. zu weiteren medizinischen Abklärungen an eine Ärztin/ Arzt weiterleite, oder auch an eine andere Therapeutin / einen anderen Therapeuten, wenn meine Kenntnisse und Methoden dir nicht adäquat weiterhelfen können.


Infos & Kosten

Für den ersten Termin, die Psychotherapie Erst-Ananmnese plane ich 90 Minuten ein zu einem Honorar von 180,00 €
Die Psychotherapie - Folgetermine berechne ich zu einem Stundensatz mit jeweils 120,00 für 60 Minuten.

Dabei können die Folgetermine auch länger als 60 Minuten dauern: Denn oft braucht es eine gewisse Zeit um in die Tiefe zu kommen, und da halte ich eine strikte zeitliche Limitierung für sehr kontraproduktiv. Wenn ein Termin länger als 60 Minuten dauert, rechne ich im Viertelstundentakt ab. 

Du erhältst nach jeder Sitzung eine Rechnung zum Überweisen. Ratenzahlung ist grundsätzlich möglich - sprich mich dazu gerne an.

Für nicht wahrgenommene Termine, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, berechne ich ein Ausfallhonorar in voller Höhe der Sitzung.


Bitte beachte:

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich ausschließlich mit Selbstzahlern. Ich rechne nicht selbst mit den Krankenkassen ab. Bei einigen privaten Zusatzversicherungen kannst du meine Rechnung aber einreichen und erhältst einen  Anteil der Kosten zurück. Halte dazu bitte vorab Rücksprache mit deiner Krankenkasse.